





Experten Tipp
"Vom Bett auf's Brett! Dakhla ist ein erstklassiger Spot und bietet ganzjährig eine hohe Windwahrscheinlichkeit. Nach dem Kiten kann man mal so richtig abschalten und Ruhe genießen. Meine besondere Empfehlung ist der Dakhla Club mit dem professionellen KBC Center direkt an der Lagune."
Birgit, sun+fun Beraterin Schweiz

Dakhla Steckbrief
- über 300 Windtage pro Jahr
- kein Massentourismus - ideal für ruhesuchende Wassersportler
- Unterkünfte direkt am Spot exklusiv für Kiter
- Kiten, Windsurfen, Foilen, SUP, Wellenreiten und mehr
- tolle Ausflüge und Downwinder
- Tipp: Kitecity Events in Dakhla Nord

abwechslungsreiche Reviere von Flachwasser-Lagunen bis hin zu Top Wave Spots

ganzjährig

Paare, Singles, Familien
Anreise:
Flüge ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Dakhla. In der Regel muss einmal in Casablanca umgestiegen werden.
Flugdauer:
ca. 6 StundenTransfer:
Vom Flughafen nach Dakhla Lassarga dauert es zwischen 15 und 20 Minuten mit dem Auto.
Kitespot Dakhla-Lassarga

Kite- und Wingfoilrevier Lassarga Meerseite





Kite- und Wingfoilrevier Lassarga Meerseite
Genau vor dem ION CLUB Lassarga findet sich ein 1,5 km Sandstrand, gegenüber des Pointbreaks, an dem der nord-nord-östliche Swell eine superbe Rechtswelle kreiert. Bei guten Bedingungen kann man nahezu 1 km lang mit dem Kite die Welle abreiten. Genauso wie mit dem Wingfoil, vom Pointbreak bis zum Fischerdorf am Ende des Strandes. Für die Neulinge und weniger Wellen-Erfahrenen ist es aber absolut möglich, mit dem Wing oder Kite zu lernen, indem man an der Schulter oder dem Ende der Welle einsteigt. Die Wellenreiter laufen in der Regel am Strand zurück, um wieder zum Peak zurückzukommen, anstatt zurückzupaddeln. Während der Saison – Oktober bis März – ist das einer der besten Spots zum Wellenabreiten in Dakhla und in Marokko.
Unterkünfte Dakhla-Lassarga
























Kitecenter Dakhla-Lassarga






ION CLUB Dakhla Lassarga Kitesurfing Center






Transfer:
ab Flughafen Dakhla ca. 35km
Kitespot Dakhla-Nord

Wingfoilrevier Dakhla-Nord



Wingfoilrevier Dakhla-Nord
Vor der ION CLUB Station, am Kopf der Lagune, ist die Surfzone etwas kleiner als bei den in Lee liegenden Stationen vor dem Attitude Camp und dem Dakhla Club. Bei Flut erstreckt sich ein bis zu 300m großer Stehbereich. Bei Ebbe liegt dieser Bereich trocken und man muss relativ weit zur Wasserkante laufen.
Aber egal bei welcher Station man wingfoilt, Anfänger und Aufsteiger haben hier perfekte Bedingungen zum Üben. Speedfreaks finden bei Ebbe bei der sogenannten Isla del Dragon eine Sandbank mit einer Länge von 600m und 90 Grad zum Wind, an der man bei konstant 6Bft entlangheizen kann. Auch Wellenbegeisterte kommen in Dakhla voll auf ihre Kosten. Die Wavespots an der Atlantikseite der Halbinsel sind von einem konstant wehendem side- bis side-onshore Wind begünstigt, der dort in der Regel ein paar Knoten schwächer ist als innerhalb der Lagune. Der Break ist selbst im Sommer über 2m hoch und kann im Winter noch viel höher werden. Kostenpflichtige Wingfoil-, Kite- oder Wellenreitausflüge zu dem Wellenspot werden für geübte Wingfoiler auf Anfrage von den Stationen angeboten.

Kiterevier Dakhla-Nord







Kiterevier Dakhla-Nord
Vor der ION CLUB Station, am Kopf der Lagune, ist die Kitezone etwas kleiner als bei den in Lee liegenden Stationen vor dem Attitude Camp und dem Dakhla Club. Bei Flut erstreckt sich ein bis zu 300m großer Stehbereich. Bei Ebbe liegt dieser Bereich trocken und man muss relativ weit zur Wasserkante laufen.
Aber egal bei welcher Station man kitet, Anfänger und Aufsteiger haben hier perfekte Bedingungen zum Üben. Speedfreaks finden bei Ebbe bei der sogenannten Isla del Dragon eine Sandbank mit einer Länge von 600m und 90 Grad zum Wind, an der man bei konstant 6Bft entlangheizen kann. Auch Wellenbegeisterte kommen in Dakhla voll auf ihre Kosten. Die Wavespots an der Atlantikseite der Halbinsel sind von einem konstant wehendem side- bis side-onshore Wind begünstigt, der dort in der Regel ein paar Knoten schwächer ist als innerhalb der Lagune. Der Break ist selbst im Sommer über 2m hoch und kann im Winter noch viel höher werden. Kostenpflichtige Kite- oder Wellenreitausflüge zu dem Wellenspot werden für geübte Kiter auf Anfrage von den Stationen angeboten.
Unterkünfte Dakhla-Nord










Juni Spezial 2023 - 7=6 + 14=12




















Spezialangebot 7=6






























Events in Dakhla-Nord
































































Kitecenter Dakhla-Nord










KBC Kitesurfing Dakhla




















KBC Wingfoilen Dakhla




















ION CLUB Dakhla Lagon Kitesurfing Center










Transfer:
Kitespot Dakhla-Süd

Kiterevier Dakhla-Süd




Kiterevier Dakhla-Süd
Dakhla-Süd bietet allen Naturliebhabern und Entdeckern fünf Kombispots für Wind- und Kitesurfer. Der Wind bläst immer Sideshore von rechts (Nord) und somit sehr sicher. Ab und an gibt es auch Ostwind der dann ablandig über die Lagune weht, somit hat man Flachwasserbedingungen. Der über Sommer und Winter zwischen Kanaren und Kapverden wandernde Passatwind trifft das ganze Jahr über auf Dakhla, somit weht der Wind hier konstant an 300 Tagen mit ca. 4-5 Bft. Im Winter dreht der Wind oft auf östliche Richtung, dann bläst der Wind manchmal unregelmäßiger offshore in der Bucht und nicht so konstant wie im Frühjahr bis in den Herbst. In den Sommermonaten ist es für Anfängerschulungen sogar manchmal zu windig. Die windstärkste Zeit ist von Mai bis Oktober, hier geht es oft mal auf 7 Bft. Durch die Berge im Hinterland wird der Wind trichterförmig zusammengepresst und beschleunigt. In den Sommermonaten ist es tagsüber ca. 28-30°C warm, abends und in der Nacht kühlt es dann auf ca. 18°C ab. In den Wintermonaten hat man tagsüber ca. 22°C und abends und nachts ca. 15°C . Das Wasser ist auch im Winter nie unter 20°C (langer Neopren notwendig). Der Hauptspot an dem drei Kilometer langen sichelförmigen Sandstrand befindet sich direkt vor der Heliophora Ecolodge und der dazugehörigen Station. Das große Stehrevier bietet Platz für alle! Bei Ebbe ist das Flachwasserrevier ideal zum Üben geeignet und der große Stehbereich ist ein Traum für jeden Anfänger. Bei kommender Flut wird es etwas kabbeliger. Es werden regelmäßig kostenpflichtige Ausflüge zu vier weiteren Spots (zwei Flachwasser- und zwei Wellenspots) angeboten. Die beiden Wellenspots befinden sich weiter in Richtung Süden (20 Minuten und 40 Minuten Fahrzeit), dort erwarten euch Top-Bedingungen und 1-3 m hohe Wellen. Bei dem nähergelegenen Spot gibt es keinen Shorebreak am Strand und eine 500m lange Bucht ohne störende Felsen, ideal auch für Welleneinsteiger. Die beiden Flachwasserspots (beide nur bei Flut befahrbar) liegen in nördlicher Richtung. Der Spot "Turtle Bay" (ca. 15 Minuten Fahrzeit) bietet eine Menge Platz und ist sehr sicher. Der zweite Spot "Dream Spot" liegt ca. 30 Minuten nördlich in einem Seitenarm der Lagune. Von oben kann man dort auf die bekannte White dune blicken. Ein Traum-Spot erwartet euch hier mit toller Aussicht, spiegelglattem Wasser und bei Flut ist der Bereich nur ca. 1m tief. Ein Highlight bei der Heliophora Bucht und den Flachwasserspots: hier trifft man auf Flamingos!
Unterkünfte Dakhla-Süd




















Kitecenter Dakhla-Süd








Heliophora Riders Camp Kitesurfing














Heliophora Riders Camp Wingfoiling





