Dakhla-Nord
Anreise zum Spot
ab Flughafen Dakhla ca. 35km


Wingfoilrevier Dakhla-Nord
Vor der ION CLUB Station, am Kopf der Lagune, ist die Surfzone etwas kleiner als bei den in Lee liegenden Stationen vor dem Attitude Camp und dem Dakhla Club. Bei Flut erstreckt sich ein bis zu 300m großer Stehbereich. Bei Ebbe liegt dieser Bereich trocken und man muss relativ weit zur Wasserkante laufen.
Aber egal bei welcher Station man wingfoilt, Anfänger und Aufsteiger haben hier perfekte Bedingungen zum Üben. Speedfreaks finden bei Ebbe bei der sogenannten Isla del Dragon eine Sandbank mit einer Länge von 600m und 90 Grad zum Wind, an der man bei konstant 6Bft entlangheizen kann. Auch Wellenbegeisterte kommen in Dakhla voll auf ihre Kosten. Die Wavespots an der Atlantikseite der Halbinsel sind von einem konstant wehendem side- bis side-onshore Wind begünstigt, der dort in der Regel ein paar Knoten schwächer ist als innerhalb der Lagune. Der Break ist selbst im Sommer über 2m hoch und kann im Winter noch viel höher werden. Kostenpflichtige Wingfoil-, Kite- oder Wellenreitausflüge zu dem Wellenspot werden für geübte Wingfoiler auf Anfrage von den Stationen angeboten.






Kiterevier Dakhla-Nord
Vor der ION CLUB Station, am Kopf der Lagune, ist die Kitezone etwas kleiner als bei den in Lee liegenden Stationen vor dem Attitude Camp und dem Dakhla Club. Bei Flut erstreckt sich ein bis zu 300m großer Stehbereich. Bei Ebbe liegt dieser Bereich trocken und man muss relativ weit zur Wasserkante laufen.
Aber egal bei welcher Station man kitet, Anfänger und Aufsteiger haben hier perfekte Bedingungen zum Üben. Speedfreaks finden bei Ebbe bei der sogenannten Isla del Dragon eine Sandbank mit einer Länge von 600m und 90 Grad zum Wind, an der man bei konstant 6Bft entlangheizen kann. Auch Wellenbegeisterte kommen in Dakhla voll auf ihre Kosten. Die Wavespots an der Atlantikseite der Halbinsel sind von einem konstant wehendem side- bis side-onshore Wind begünstigt, der dort in der Regel ein paar Knoten schwächer ist als innerhalb der Lagune. Der Break ist selbst im Sommer über 2m hoch und kann im Winter noch viel höher werden. Kostenpflichtige Kite- oder Wellenreitausflüge zu dem Wellenspot werden für geübte Kiter auf Anfrage von den Stationen angeboten.