
Experten Tipp
"Die Menschen auf Sansibar sind herzlich, neugierig und offen – und erinnern uns an etwas, das wir in der westlichen Welt oft vergessen: „Hakuna Matata“ (kein Problem) und „Pole Pole“ (alles mit Ruhe). Genau das macht Sansibar so besonders.
Kombiniere diesen einzigartigen Sport mit Entspannung, der wilden Schönheit der Insel – oder einer Safari für ein unvergessliches Erlebnis."
Klaus, sun+fun Berater Berlin

Sansibar Steckbrief
- einzigartige Spotvielfalt: Flachwasser in der Lagune und Welle am vorgelagerten Riff
- traumhafte Wasserfarben
- Kombiniere unterschiedliche Spots mit oder ohne Nachtleben
- Ausflugsmöglichkeiten für windlose Tage
- Anschlussaufenthalt in Tansania oder Kenia zur Tiersafari
- Sansibar-Kenia-Kombination problemlos möglich

Flachwasser mit Stehbereich in der Lagune (stark tidenabhängig), Welle am vorgelagerten Riff

Mitte Juni bis Mitte Oktober + Ende Dezember bis Mitte März

Singles, Paare, Familien
Anfänger und Fortgeschrittene
Anreise:
Der Flughafen Sansibar wird von Condor direkt und von KLM via Amsterdam und Nairobi angeflogen. Von Dar Es Saalam, Arusha, Pemba, Mombasa und Nairobi gibt es tägliche Verbindungen.
Flugdauer:
ab/bis Deutschland ca. 12 StundenTransfer:
ab Flughafen Sansibar ca. 1 Stunde, 46km
Kitespot Kiwengwa

Kite-, Wingfoil- und Windsurfrevier Kiwengwa

Kite-, Wingfoil- und Windsurfrevier Kiwengwa
Das Kite-, Wingfoil- und Windsurfrevier liegt direkt vor dem Duotone Pro Center Zanzibar an der Nordostküste Sansibars. Hier findest du einen breiten Sandstrand mit viel Platz zum Starten und Landen sowie einfachen Zugang zur Lagune.
Ein besonderes Highlight: Dank eines tiefen Kanals direkt vor dem Center gibt es selbst bei Ebbe immer Wasser und man kann den ganzen Tag über kiten, wingen und windsurfen. Bei Ebbe wird das Wasser zudem spiegelglatt – perfekt für Wingfoiler und alle, die Flachwasser lieben.
Im Vergleich zu Paje beispielsweise ist Kiwengwa deutlich ruhiger: Hier gibt es nur wenige Stationen, sodass man ein weitläufiges, "uncrowded" Revier genießen kann.
Vor Ort wird man von idealen Bedingungen erwartet: flaches, türkisfarbenes Wasser für Einsteiger und Schulungen, tiefere Bereiche für Fortgeschrittene sowie ein vorgelagertes Riff (ca. 2km vom Strand entfernt), das für geschützte, wellenfreie Verhältnisse sorgt. Der konstante Passatwind weht sideshore bis leicht auflandig und bietet perfekte Voraussetzungen für sicheres Kiten und Wingfoilen.
Besonders hervorzuheben ist der tiefe Wasserkanal entlang der Sandbank direkt vor der Station. Dieser sorgt dafür, dass man selbst bei Ebbe jederzeit aufs Wasser kann – ein großer Pluspunkt, denn an vielen anderen Orten Sansibars ist das nicht möglich. Bei jeder Tide kann man somit perfekte Bedingungen zum Kitesurfen und Wingfoilen genießen, und das den ganzen Tag über.
Auch der Wind überzeugt: Zuverlässige, konstante Passatwinde mit durchschnittlich 15-18 Knoten schaffen ideale Voraussetzungen. Von Dezember bis März weht der Nordost-Passat „Kaskazi“, von Juli bis September der Südost-Passat „Kusi“. Luft- und Wassertemperaturen liegen ganzjährig bei angenehmen 27 °C, mit Spitzenwerten bis 29 °C im Februar – Neopren ist hier überflüssig.
Die Lagune eignet sich für alle Levels: Flache Bereiche sind perfekt für Anfänger, während Fortgeschrittene im tieferen Wasser auf ihre Kosten kommen. Ein vorgelagertes Riff schützt vor starkem Wellengang, und der sandige Untergrund ohne Felsen oder Korallen sorgt für maximale Sicherheit und Komfort.
Ein echtes Highlight sind die Vollmondnächte: Im hellen Mondlicht kann man bis spät in die Nacht kiten. Wer es anspruchsvoller mag, findet am Außenriff außerdem spannende Wellenbedingungen – ideal für geübte Kiter und Wingfoiler.
Unterkünfte Kiwengwa
Kitecenter Kiwengwa
Duotone Pro Center Zanzibar
Dank seiner konstanten Passatwinde, weiten Sandbänke und türkisfarbenen, seichten Lagunen ist Paje schon lange ein Hotspot für Kitesurfer. Hier findet man tolle Bedingungen für Einsteiger und Fortgeschrittene in einer traumhaft tropischen Kulisse. Die Windmonate gehen von Juni bis September und Dezember bis Februar.
Transfer:
ab Flughafen Sansibar ca. 1 Stunde, 50 Km
Kitespot Paje

Kite- und Wingfoilrevier Paje

Kite- und Wingfoilrevier Paje
Paje ist als „Perle Sansibars“ bekannt und einer der erstklassigen Kite- und Wingfoilspots im Indischen Ozean.
Geschützt durch ein vorgelagertes Riff, bietet die Lagune ruhiges, flaches Wasser – perfekt für Einsteiger, Freestyler und Freerider. Die Lagune ist in zwei Teile unterteilt, die durch ein Seegras-Zuchtgebiet getrennt sind, das sehr leicht zu sehen und zu passieren ist, um zum anderen Teil der Lagune zu gelangen. Das ca. 1,5 Kilometer entfernte Riff bietet erstaunliche Wellen für erfahrene Kitesurfer und Wingfoiler. Die Wellen an einem normalen Tag liegen bei etwa 1-1,5 Metern bis zu 3,5 Metern, je nach Swell.
Die Windsaison ist zweigeteilt: Mitte Dezember bis Mitte März, die als "Kaskazi" bekannt ist. Sie weht aus dem Norden mit etwa 12–25 Knoten, an den meisten Tagen zwischen 15–18 Knoten. Der "Kuzi" weht von Juni bis Oktober von Süden nach Südosten. Der Kuzi ist der stärkere der beiden und weht an den meisten Tagen zwischen 12 und 25 Knoten, im Durchschnitt jedoch zwischen 15 und 18 Knoten, morgens ruhiger und nach dem Mittagessen normalerweise stärker. Die besten Windmonate sind Mitte Juni bis Mitte September, Ende Dezember bis Ende Februar.
Die Gezeiten in Paje verändern den Platz im Laufe des Tages extrem: Bei Ebbe entwickelt sich ein riesiger Stehbereich mit glattem Wasser, ideal für Kiteanfänger. Bei zunehmenden Tidenstand können die erfahrenen Kiter und Wingfoiler die weniger überfüllte Lagune genießen. Ideal sind die Bedingungen bei Nipptide. Bei Voll- oder Neumond kann es sein, dass die Lagune stundenweise nicht befahrbar ist. Wellenliebhaber können sich am Riff austoben.