Experten Tipp
"Die Menschen auf Sansibar sind herzlich, neugierig und offen – und erinnern uns an etwas, das wir in der westlichen Welt oft vergessen: „Hakuna Matata“ (kein Problem) und „Pole Pole“ (alles mit Ruhe). Genau das macht Sansibar so besonders.
Kombiniere diesen einzigartigen Sport mit Entspannung, der wilden Schönheit der Insel – oder einer Safari für ein unvergessliches Erlebnis."
Klaus, sun+fun Berater Berlin

Sansibar Steckbrief
- einzigartige Spotvielfalt: Flachwasser in der Lagune und Welle am vorgelagerten Riff
- traumhafte Wasserfarben
- Kombiniere unterschiedliche Spots mit oder ohne Nachtleben
- Ausflugsmöglichkeiten für windlose Tage
- Anschlussaufenthalt in Tansania oder Kenia zur Tiersafari
- Sansibar-Kenia-Kombination problemlos möglich

Flachwasser mit Stehbereich in der Lagune (stark tidenabhängig), Welle am vorgelagerten Riff

Mitte Juni bis Mitte Oktober + Ende Dezember bis Mitte März

Singles, Paare, Familien
Anfänger und Fortgeschrittene
Anreise:
Der Flughafen Sansibar wird von Condor direkt und von KLM via Amsterdam und Nairobi angeflogen. Von Dar Es Saalam, Arusha, Pemba, Mombasa und Nairobi gibt es tägliche Verbindungen.
Flugdauer:
ab/bis Deutschland ca. 12 StundenDank seiner konstanten Passatwinde, weiten Sandbänke und türkisfarbenen, seichten Lagunen ist Paje schon lange ein Hotspot für Kitesurfer. Hier findet man tolle Bedingungen für Einsteiger und Fortgeschrittene in einer traumhaft tropischen Kulisse. Die Windmonate gehen von Juni bis September und Dezember bis Februar.
Transfer:
ab Flughafen Sansibar ca. 1 Stunde, 50 Km
Kitespot Paje

Kite- und Wingfoilrevier Paje

Kite- und Wingfoilrevier Paje
Paje ist als „Perle Sansibars“ bekannt und einer der erstklassigen Kite- und Wingfoilspots im Indischen Ozean.
Geschützt durch ein vorgelagertes Riff, bietet die Lagune ruhiges, flaches Wasser – perfekt für Einsteiger, Freestyler und Freerider. Die Lagune ist in zwei Teile unterteilt, die durch ein Seegras-Zuchtgebiet getrennt sind, das sehr leicht zu sehen und zu passieren ist, um zum anderen Teil der Lagune zu gelangen. Das ca. 1,5 Kilometer entfernte Riff bietet erstaunliche Wellen für erfahrene Kitesurfer und Wingfoiler. Die Wellen an einem normalen Tag liegen bei etwa 1-1,5 Metern bis zu 3,5 Metern, je nach Swell.
Die Windsaison ist zweigeteilt: Mitte Dezember bis Mitte März, die als "Kaskazi" bekannt ist. Sie weht aus dem Norden mit etwa 12–25 Knoten, an den meisten Tagen zwischen 15–18 Knoten. Der "Kuzi" weht von Juni bis Oktober von Süden nach Südosten. Der Kuzi ist der stärkere der beiden und weht an den meisten Tagen zwischen 12 und 25 Knoten, im Durchschnitt jedoch zwischen 15 und 18 Knoten, morgens ruhiger und nach dem Mittagessen normalerweise stärker. Die besten Windmonate sind Mitte Juni bis Mitte September, Ende Dezember bis Ende Februar.
Die Gezeiten in Paje verändern den Platz im Laufe des Tages extrem: Bei Ebbe entwickelt sich ein riesiger Stehbereich mit glattem Wasser, ideal für Kiteanfänger. Bei zunehmenden Tidenstand können die erfahrenen Kiter und Wingfoiler die weniger überfüllte Lagune genießen. Ideal sind die Bedingungen bei Nipptide. Bei Voll- oder Neumond kann es sein, dass die Lagune stundenweise nicht befahrbar ist. Wellenliebhaber können sich am Riff austoben.