




Expertentipp
"Mein ganz persönlicher Tipp: Vor dem Frühstück mit dem Zodiak zu den nahe gelegenen Riffen fahren und genüßlich abtauchen. Empfehlenswert ist auch ein Ausflug nach Shalatin zum Kamelmarkt."
Team, ORCA Dive Club Wadi Lahmy

Hamata Steckbrief
- einsamer und abgeschiedener Ort mit Natur pur für Erholung und einem vielseitigem (Wasser)Sportangebot
- erholsame Atmosphäre
- ungewöhnliche Mangrovenwälder zieren die Strände
- wenige Hotels die voll und ganz auf die Bedürfnisse von Taucher eingerichtet sind
- ganzjährig betauchbar, Herbst besonders empfehlenswert

Tauchen
einsame Tauchplätze mit Chance auf Großfisch, Fury Shoals und farbenprächtige Korallenformationen sowie Höhlen und Überhänge

Beste Tauchzeit
April bis Oktober

Wasser
20-28 Grad

geeignet für
Singles, Paare, Familien
Anfänger und fortgeschrittene Taucher
Anreise:
Flüge ab vielen Flughäfen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Marsa Alam oder Hurghada.
Flugdauer:
ca. 5 StundenTransfer:
ab Flughafen Marsa Alam ca. 170km
ab Flughafen Hurghada ca. 380km
Tauchspot Hamata
Tauchplätze Hamata, Sha´ab Sataya
Erfahrene Taucher
Tiefe: 6 - 100 m
Fahrzeit: ca. 150 Minuten
Sha´ab Sataya ist das größte Riff im Be... Details anzeigen
Tauchplätze Hamata, Sha´ab Sataya
Erfahrene Taucher
Tiefe: 6 - 100 m
Fahrzeit: ca. 150 Minuten
Sha´ab Sataya ist das größte Riff im Bereich des Fury Shoals, das sich von Ost nach West mit einer Länge von etwa drei Kilometern erstreckt. Es bieten sich hier mehrere Möglichkeiten zu tauchen: entweder ein Drift Dive von Nord-Ost nach Süd-Ost mit einer Steilwand, die tiefer als 40 Meter reicht oder ein Strömungstauchgang von Nord-West nach Süd-West. Auch hier wartet eine Steilwand über 40 Meter auf den Taucher. Dabei sind Begegnungen mit Hammerhaien, Grauen Riffhaien, Silberspitz- und Weißspitzen-Riffhaien keine Seltenheit. Zwei weitere Tauchplätze liegen an der Südost-Seite. Nach einer Lagune in 18 Meter beginnt ein Drop Off, an dem der Taucher häufig auf Mobulas, große Barrakudas, Napoleons und große Fischschwärme trifft. Ein weiterer Tauchplatz befindet sich im Südwest-Bereich mit einem Amphorenfeld aus römischer Zeit in Tiefen um acht Meter. Allerdings finden sich hier nur noch Scherben, die mit dem Untergrund fest verhaftet sind. In der Lagune können mit großer Sicherheit ständig Delfine (40 bis 60 Tiere) beobachtet werden, die allerdings sehr scheu sind. Ihre Anwesenheit hat dem Sha´ab Sataya auch zu seinem zweiten Namen verholfen: Dolphin Reef
Sha´ab Sataya ist das größte Riff im Bereich des Fury Shoals, das sich von Ost nach West mit einer Länge von etwa drei Kilometern erstreckt. Es bieten sich hier mehrere Möglichkeiten zu tauchen: entweder ein Drift Dive von Nord-Ost nach Süd-Ost mit einer Steilwand, die tiefer als 40 Meter reicht oder ein Strömungstauchgang von Nord-West nach Süd-West. Auch hier wartet eine Steilwand über 40 Meter auf den Taucher. Dabei sind Begegnungen mit Hammerhaien, Grauen Riffhaien, Silberspitz- und Weißspitzen-Riffhaien keine Seltenheit. Zwei weitere Tauchplätze liegen an der Südost-Seite. Nach einer Lagune in 18 Meter beginnt ein Drop Off, an dem der Taucher häufig auf Mobulas, große Barrakudas, Napoleons und große Fischschwärme trifft. Ein weiterer Tauchplatz befindet sich im Südwest-Bereich mit einem Amphorenfeld aus römischer Zeit in Tiefen um acht Meter. Allerdings finden sich hier nur noch Scherben, die mit dem Untergrund fest verhaftet sind. In der Lagune können mit großer Sicherheit ständig Delfine (40 bis 60 Tiere) beobachtet werden, die allerdings sehr scheu sind. Ihre Anwesenheit hat dem Sha´ab Sataya auch zu seinem zweiten Namen verholfen: Dolphin Reef
Tauchplätze Hamata, Abu Galawa Soraya
Anfänger und erfahrene Taucher
Tiefe: 1 - 24 Meter
Fahrzeit: 60 Minuten
Diese Riffformation besteht aus vier Einzelriffen. Ein... Details anzeigen
Tauchplätze Hamata, Abu Galawa Soraya
Anfänger und erfahrene Taucher
Tiefe: 1 - 24 Meter
Fahrzeit: 60 Minuten
Diese Riffformation besteht aus vier Einzelriffen. Ein Tauchplatz ist der erste Riffblock im Norden des Hauptriffes. Die Attraktion stellt hier das etwa 17 Meter lange Wrack, einer in den 80-ziger Jahren gesunkenen amerikanischen Segeljacht dar, das in 18 Meter Tiefe liegt. Da es einen Kunststoffrumpf besitzt, ist der Bewuchs eher spärlich, von der Szenerie und der Tierwelt aber eine Augenweide für jeden Taucher. Der zweite Höhepunkt an diesem Tauchplatz ist die Riffmitte; hierbei handelt es sich um einen betauchbaren Kessel mit einer Sandfläche in 14 Meter Tiefe. Umsäumt wird dieser Kessel von wunderschönen Hartkorallen, ein Platz zum Träumen. Im Süden des Riffes führt ein Durchgang in fünf Meter Tiefe über Hartkorallen aus dem Kessel, dort erwarten den Taucher mehrere Blöcke mit Feuer- und Weichkorallen. Das Riff kann in etwa 45 Minuten leicht umrundet werden; an allen Seiten erstreckt sich ein Sandplateau mit maximal 24 Meter Tiefe, auf dem viele kleine Korallenblöcke mit der für sie typischen Flora und Fauna stehen
Unterkünfte Hamata




















Die Zimmer sind auf mehrere ein- und zweistöckige Gebäude verteilt. Zur Anlage gehören ein Empfangsbereich mit Rezeption, eine kleine Lobby mit Bar und ein Restaurant mit Terrasse und Meerblick. Das Beduinenzelt direkt am Strand ist meist der Treffpu...
Das Center befindet sich im 4-Sterne Hotel Wadi Lahmy in Hamata, professionell geleitet von der Azur Hotels Group. Der O...
Tauchbasis Hamata
ORCA Dive Club Wadi Lahmy
Das Center befindet sich im 4-Sterne Hotel Wadi Lahmy in Hamata, professionell geleitet von der Azur Hotels Group. Der ORCA Diveclub in Wadi Lahmy ist zur Zeit der südlichste Stützpunkt von ORCA in Ägypten. Die Orca-Basis Wadi Lahmy verfügt über...