Sansibar
Für Taucher ist Sansibar nicht zu unterschätzen. Es gibt wenige Plätze auf der Welt, an denen man so gute Chancen hat, Delfine unter Wasser zu sehen. Außerdem gibt es sehr viel Schwarmfisch, Krokodilsfische, große Zackenbarsche, Schaukelfische und Schildkröten. Sansibar bietet eine große Vielfalt an verschiedenen UW-Topographien: von flachen Korallenriffen bis hin zu spektakulären Steilwänden. Ca. 15 verschiedene Tauchplätze werden in 10-60 Minuten erreicht. Die Korallen sind in einem sehr guten Zustand und die Tauchplätze sind für Anfänger als auch für Fortgeschrittene sehr gut geeignet. Walhaie ziehen von November bis Februar an der Ostseite der Insel vorbei, Buckelwale im August und September an der Westseite der Insel. Die Highlights sind die Plätze Leven Bank und das Mnemba Atoll: Leven Bank liegt sehr exponiert im Kanal zwischen Pemba und Zanzibar und ist nur für erfahrene Taucher geeignet, da hier oft Wellengang und starke Strömungen vorhanden sind. Die Besonderheiten dieses Platzes sind die Fischschwärme sowie die möglichen Großfischbegegnungen. Das Mnemba Atoll bietet mehrere Tauchspots, die sich durch ihre fantastischen Farben und Artenvielfalt auszeichnen. Hier kann man auch sehr gut schnorcheln.
Beste Reisezeit: Oktober bis März, außer der Monat Januar sollte auf Zanzibar definitiv vermieden werden, da es sehr windig und die See sehr rau ist und das Tauchen somit nur eingeschränkt möglich ist. Die beste Sicht ist von Mitte November bis Mitte Dezember. In den Sommermonaten von Juli bis September ist es etwas kühler - auch unter Wasser. Im Juli kann etwas windiger und somit auch welliger sein. April bis Juni ist Regenzeit und viele Hotels haben in dieser Zeit geschlossen.
Anreise zum Spot
Tauchplatz Sansibar / Hunga
Tauchplatz Sansibar / Kichafli
Tauchplatz Sansibar / Kombe Wall
Tauchplatz Sansibar / Leons Wall
Tauchplatz Sansibar / Leven Bank
Tauchplatz Sansibar / Mnarani Reef
Tauchplatz Sansibar / Mnemba Atoll
Für Nichttaucher ist dieser Platz einer der schönsten zum Schnorcheln.