Cabilao
Cabilao ist eine kleine Insel westlich von der nächst größeren Insel Bohol gelegen. Das klare Wasser und die vorgelagerten Riffe der nur 7,2 Quadratkilometer großen Insel machen Cabilao ideal zum Tauchen und Schnorcheln. Die nur ca. 3500 freundlichen Einwohner der kleinen Insel leben vorwiegend von der Landwirtschaft, dem Fischfang und der Herstellung von Matten. Die Insel ist christlich geprägt. Auf der Insel gibt es nur ein paar Motorräder, die zum Transport dienen, ansonsten ist alles noch sehr ursprünglich.
Die Insel Cabilao ist unter Tauchern sehr bekannt, das ihre Unterwasserwelt extrem viel zu bieten hat. Allerdings ist sie touristisch noch nicht sehr entwickelt und daher nur für Leute geeignet die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen. Cabilao stellt eines der spektakulärsten Tauchgebiete in auf den Philippinen dar. Die kleine Insel ist per Tagesausflug von Bohol zu erreichen, oder Sie wohnen gleich dort im La Estrella Beach Resort oder im Cabilao Beach Club. Ca. fünfzehn Tauchplätze verteilen sich rund um die Insel. Die toll bewachsenen Steilhänge sind oft Tummelplatz von Fledermausfischen, Makrelen, Barrakudas und Schildkröten sowie Weiß- und Schwarzspitzenriffhaien. Früher wurden hier im Januar/Februar regelmäßig Hammerhaie gesichtet, die sieht man heutzutage leider nur noch selten. Auch für Makrofans ist einiges geboten, am Lighthouse Reef, an der Nordwestspitze der Insel, sieht man unter anderem Steinfische, Schaukelfische, Geisterpfeifenfische, Flügelrossfische, Himmelsgucker, Seeschlangen, Harlekingarnelen, Schlangenaale sowie Fangschreckenkrebse. Auch Seepferdchen werden auf Cabilao häufig beobachtet.
Beste Reisezeit: ganzjährig, die beste Zeit ist November bis Mai, aber aufgrund der wettergeschützten Lage in den Visayas ist Cabilao durchaus eine ganzjährige Destination.
Anreise zum Spot
Tauchplatz Shark View Point
Tauchplatz Chapel Point
Tauchplatz South Point
Tauchplatz Fallen Tree/Talisay Tree
Tauchplatz Gorgonia Wall
Tauchplatz Lighthouse
Tauchplatz Cambaquiz
Cambaquiz bezeichnet eine Steilwand mit Hang in Ecklage an der Nord-Ost Spitze der Insel. Dieses Gebiet ist relativ unerschlossen. Der Korallenwuchs an der Steilwand ist vergleichsweise spärlich, aber in den vielen Höhlen und Spalten findet man manchmal Baby Haie. Auch Schildkröten begegnet man immer wieder. In 30m Tiefe gibt es eine betauchbare Höhle. Der Hang liegt an der Ostseite und fällt vom Ufer aus kontinuierlich bis auf 100 m Tiefe ab. Bis zu ca 10 m Tiefe ist der Hang mit Seegras bewachsen, danach findet man im Sand einzelne Korallenformationen mit einer Konzentration an Unterwasser Leben: Steinfische, Flügelroesser, Harlekingeisterpfeifenfische, zwei Arten von Seeschlangen und vieles mehr. Steilwand und Hang können in einem Tauchgang betaucht werden. Tauchgänge hier müssen nach Wetter und Strömung geplant werden und sind auch für Anfänger geeignet. Empfehlenswert für Nachttauchgänge und am Morgen.