SAFARIVERLAUF:
Samstag - Anreise
Busabfahrt in München ist um 07.00 Uhr. Die Fahrt geht über Bregenz am Bodensee nach Chur, das Sie am späten Vormittag erreichen werden. Hier angekommen fahren Sie mit der neuen Gondelbahn direkt vom Stadtrand von Chur aus ins Skigebiet Brambrüesch/Dreibündenstein, wo Sie nach einer kleinen Mittagsjause den verbleibenden Nachmittag zum gemütlichen Einschwingen als Start in diese Skisafari nutzen.
Höhenlage: 1.180 – 2.174 m; Pistenkilometer: ca. 20 km; Liftanlagen: 1 Gondelbahn mit 2 Sektionen, 1 Sessellift und 2 Schlepplifte.
Nach dem Skifahren bringt Sie der Bus zum Hotel. Nach Bezug Ihres Zimmers können Sie sich in aller Ruhe für’s Abendessen frisch machen. Achtung: Busanreise ab München schon in Skibekleidung und griffbereiten Skistiefeln!
Sonntag – Churwalden/Lenzerheide
Höhenlage: 1.230 - 2.865 m
Pistenkilometer: 155 km (19 schwer, 64 mittel und 72 leicht). Liftanlagen: 34, davon 3 Gondelbahnen, 13 Sessel- und18 Schlepplifte.
Charakteristik: Weites Hochtal, in dem die Sonne im Uhrzeigersinn von Piste zu Piste wandert und die Vielseitigkeit der Pisten den Ansprüchen aller Könnensstufen gerecht wird. Die Abfahrten rund um Rothorn (2.865m), Weisshorn (2.776m) und Schwarzhorn (2.683m) auf der Ostseite des Tales sind überwiegend anspruchsvoll und den guten Skifahrern vorbehalten. Die Westkette des Tales mit Piz Scalottas (2.323m), Piz Danis (2.497), Lavoz (2.330m) und Stätzerhorn (2.575m) bieten ein weites Netz von überwiegend roten und blauen Pisten. Highlights: Bei ortskundiger Führung einige reizvolle Varianten von der Bergstation Lavoz oder die Rundtour Lenzerheide-Weisshorn - Arosa -Tshiertschen - Parpan – Lenzerheide
Montag – Klosters/Davos
Höhenlage: 810 - 2.844 m, Pistenkilometer: 310 km (118 km schwer, 132 km mittel, 28 km leicht). Liftanlagen: 53, davon 15 Gondelbahnen, 9 Sessel- und 29 Schlepplifte).
Charakteristik: Davos/Klosters ist Skifahrern weltweit ein Begriff. Eine riesige Skiregion mit Allem was ein Skifahrer sich nur wünschen kann: gepflegte Pisten, freien Hängen, Tiefschnee- Firn- und Sonnenhänge oberhalb der Baumgrenze oder geschützte Waldabfahrten! Bei Parsenn/Gotschna, Jakobshorn, Rinerhorn oder Pischa fällt die Entscheidung wo man beginnen soll nicht leicht - aber dafür haben Sie ja Ihren erfahrenen SportScheck Skisafari-Führer!
Highlights: Bei so vielen Möglichkeiten entscheidet hier der persönliche individuelle Geschmack! Am bekanntesten aber dürfte die "Parsenn", bzw. die Abfahrt vom Weissfluhgipfel (2.844m) nach Küblis (810m) sein – ca. 13 Kilometer Länge und über 2.000 Meter Höhendifferenz!
Dienstag – Savognin
Höhenlage: 1.200 - 2.713 m, Pistenkilometer: 80 km : 10 km schwer, 37 km mittel und 33 km leicht. Liftanlagen: 10
Charakteristik: Sanfte Almen und freie Hänge oberhalb der Baumgrenze. Obwohl über 80 % der präparierten Pisten als leicht bis mittel einzustufen sind, kommen hier auch Könner voll auf ihre Kosten! Die breiten, bestens präparierten Pisten erlauben unbeschwertes Carven ohne "Gegenverkehr" und die gut überschaubaren freien Hänge neben den Pisten erlauben gefahrlose Ausflüge in Tiefschnee oder Firn! Ein regionales Schmankerl sind die ca. 11 km langen Genießerabfahrten vom Piz Cartas (2.713m) und vom Piz Martegnas (2.670m) nach Savognin (1.200m).
Mittwoch – Arosa
Höhenlage: 1.800 – 2.653 m; Pistenkilometer: 60; Liftanlagen: 43.
Das "Trio" Brüggerhorn (2.447 m), Weisshorn (2.653 m) und Hörnli (2.512 m) bietet gepflegte Pisten aller Schwierigkeitsgrade in zu über 90% baumfreien Gelände. Ein Schmankerl ganz besonderer Art erleben Sie, wenn Sie heute dem Safaribus einen Ruhetag gönnen und mit der Rhätische Bahn von Chur aus nach Arosa fahren. Gemütlich überwinden Sie dabei 1.000 Höhenmeter und genießen die faszinierende Aussicht auf die herrliche Bergwelt Graubündens.
Donnerstag – Flims-Laax-Falera
Höhenlage: 1.020 - 3.018 m; Pistenkilometer: 220 km; Liftanlagen: 29
Charakteristik: Gepflegte Pisten vom Gletscher über weite Almen und durch lichte Wälder - Skivergnügen in allen Regionen. Über 220 präparierte Pistenkilometer und 40 km nicht präparierte, aber markiert und gesicherte "Variante-Pisten" garantieren Skigenuss für jeden Geschmack und jedes Können. Besonders reizvoll für gute Skifahrer mit entsprechend guter Kondition ist die ausgesprochen abwechslungsreiche Ski-Rundtour Flims Dorf - Cassonsgrat - La Siala - Bündner Vorab - Alp Ruschein - Crap Masegn - Crap Sogn Gion (mit Abstecher nach Falera und Laax Murschetg) und zurück nach Flims. Highlights für Könner sind die Westabfahrt am Cassonsgrat und die Abfahrt über den Bündner Vorab Gletscher zur Alp Ruschein! Längste Abfahrt mit ca. 14 Kilometern und 1908 Höhenmetern ist die Abfahrt vom Bündner Vorab (3016 m) nach Flims.
Freitag – St.Moritz
Höhenlage: 1.738 - 3.303 m ; Pistenkilometer: 350 km; Liftanlagen: 56. Die Skiregion Engadin / St.Moritz mit den Stationen Diavolezza, Lagalb, Corviglia, Piz Nair, Corvatsch/Furtschellas zählt weltweit zu den bekanntesten und attraktivsten Skigebieten! Pisten aller Schwierigkeitsgrade, Abfahrten für jeden Geschmack, freie Hänge für Tiefschnee- und Firnfans, faszinierende Gletscherabfahrten.
Samstag - Rückreise
Nach dem Frühstück startet der Bus zurück nach München. Geplante Ankunft in München ist gegen 15.00 Uhr.
Wichtiger Hinweis: Die Safariführer entscheiden erst auf Grund der aktuellen Schnee- und Wettersituation vor Ort über die endgültige Skigebietsauswahl und die Reihenfolge in der diese angefahren werden.
Samstag - Anreise
Busabfahrt in München ist um 07.00 Uhr. Die Fahrt geht über Bregenz am Bodensee nach Chur, das Sie am späten Vormittag erreichen werden. Hier angekommen fahren Sie mit der neuen Gondelbahn direkt vom Stadtrand von Chur aus ins Skigebiet Brambrüesch/Dreibündenstein, wo Sie nach einer kleinen Mittagsjause den verbleibenden Nachmittag zum gemütlichen Einschwingen als Start in diese Skisafari nutzen.
Höhenlage: 1.180 – 2.174 m; Pistenkilometer: ca. 20 km; Liftanlagen: 1 Gondelbahn mit 2 Sektionen, 1 Sessellift und 2 Schlepplifte.
Nach dem Skifahren bringt Sie der Bus zum Hotel. Nach Bezug Ihres Zimmers können Sie sich in aller Ruhe für’s Abendessen frisch machen. Achtung: Busanreise ab München schon in Skibekleidung und griffbereiten Skistiefeln!
Sonntag – Churwalden/Lenzerheide
Höhenlage: 1.230 - 2.865 m
Pistenkilometer: 155 km (19 schwer, 64 mittel und 72 leicht). Liftanlagen: 34, davon 3 Gondelbahnen, 13 Sessel- und18 Schlepplifte.
Charakteristik: Weites Hochtal, in dem die Sonne im Uhrzeigersinn von Piste zu Piste wandert und die Vielseitigkeit der Pisten den Ansprüchen aller Könnensstufen gerecht wird. Die Abfahrten rund um Rothorn (2.865m), Weisshorn (2.776m) und Schwarzhorn (2.683m) auf der Ostseite des Tales sind überwiegend anspruchsvoll und den guten Skifahrern vorbehalten. Die Westkette des Tales mit Piz Scalottas (2.323m), Piz Danis (2.497), Lavoz (2.330m) und Stätzerhorn (2.575m) bieten ein weites Netz von überwiegend roten und blauen Pisten. Highlights: Bei ortskundiger Führung einige reizvolle Varianten von der Bergstation Lavoz oder die Rundtour Lenzerheide-Weisshorn - Arosa -Tshiertschen - Parpan – Lenzerheide
Montag – Klosters/Davos
Höhenlage: 810 - 2.844 m, Pistenkilometer: 310 km (118 km schwer, 132 km mittel, 28 km leicht). Liftanlagen: 53, davon 15 Gondelbahnen, 9 Sessel- und 29 Schlepplifte).
Charakteristik: Davos/Klosters ist Skifahrern weltweit ein Begriff. Eine riesige Skiregion mit Allem was ein Skifahrer sich nur wünschen kann: gepflegte Pisten, freien Hängen, Tiefschnee- Firn- und Sonnenhänge oberhalb der Baumgrenze oder geschützte Waldabfahrten! Bei Parsenn/Gotschna, Jakobshorn, Rinerhorn oder Pischa fällt die Entscheidung wo man beginnen soll nicht leicht - aber dafür haben Sie ja Ihren erfahrenen SportScheck Skisafari-Führer!
Highlights: Bei so vielen Möglichkeiten entscheidet hier der persönliche individuelle Geschmack! Am bekanntesten aber dürfte die "Parsenn", bzw. die Abfahrt vom Weissfluhgipfel (2.844m) nach Küblis (810m) sein – ca. 13 Kilometer Länge und über 2.000 Meter Höhendifferenz!
Dienstag – Savognin
Höhenlage: 1.200 - 2.713 m, Pistenkilometer: 80 km : 10 km schwer, 37 km mittel und 33 km leicht. Liftanlagen: 10
Charakteristik: Sanfte Almen und freie Hänge oberhalb der Baumgrenze. Obwohl über 80 % der präparierten Pisten als leicht bis mittel einzustufen sind, kommen hier auch Könner voll auf ihre Kosten! Die breiten, bestens präparierten Pisten erlauben unbeschwertes Carven ohne "Gegenverkehr" und die gut überschaubaren freien Hänge neben den Pisten erlauben gefahrlose Ausflüge in Tiefschnee oder Firn! Ein regionales Schmankerl sind die ca. 11 km langen Genießerabfahrten vom Piz Cartas (2.713m) und vom Piz Martegnas (2.670m) nach Savognin (1.200m).
Mittwoch – Arosa
Höhenlage: 1.800 – 2.653 m; Pistenkilometer: 60; Liftanlagen: 43.
Das "Trio" Brüggerhorn (2.447 m), Weisshorn (2.653 m) und Hörnli (2.512 m) bietet gepflegte Pisten aller Schwierigkeitsgrade in zu über 90% baumfreien Gelände. Ein Schmankerl ganz besonderer Art erleben Sie, wenn Sie heute dem Safaribus einen Ruhetag gönnen und mit der Rhätische Bahn von Chur aus nach Arosa fahren. Gemütlich überwinden Sie dabei 1.000 Höhenmeter und genießen die faszinierende Aussicht auf die herrliche Bergwelt Graubündens.
Donnerstag – Flims-Laax-Falera
Höhenlage: 1.020 - 3.018 m; Pistenkilometer: 220 km; Liftanlagen: 29
Charakteristik: Gepflegte Pisten vom Gletscher über weite Almen und durch lichte Wälder - Skivergnügen in allen Regionen. Über 220 präparierte Pistenkilometer und 40 km nicht präparierte, aber markiert und gesicherte "Variante-Pisten" garantieren Skigenuss für jeden Geschmack und jedes Können. Besonders reizvoll für gute Skifahrer mit entsprechend guter Kondition ist die ausgesprochen abwechslungsreiche Ski-Rundtour Flims Dorf - Cassonsgrat - La Siala - Bündner Vorab - Alp Ruschein - Crap Masegn - Crap Sogn Gion (mit Abstecher nach Falera und Laax Murschetg) und zurück nach Flims. Highlights für Könner sind die Westabfahrt am Cassonsgrat und die Abfahrt über den Bündner Vorab Gletscher zur Alp Ruschein! Längste Abfahrt mit ca. 14 Kilometern und 1908 Höhenmetern ist die Abfahrt vom Bündner Vorab (3016 m) nach Flims.
Freitag – St.Moritz
Höhenlage: 1.738 - 3.303 m ; Pistenkilometer: 350 km; Liftanlagen: 56. Die Skiregion Engadin / St.Moritz mit den Stationen Diavolezza, Lagalb, Corviglia, Piz Nair, Corvatsch/Furtschellas zählt weltweit zu den bekanntesten und attraktivsten Skigebieten! Pisten aller Schwierigkeitsgrade, Abfahrten für jeden Geschmack, freie Hänge für Tiefschnee- und Firnfans, faszinierende Gletscherabfahrten.
Samstag - Rückreise
Nach dem Frühstück startet der Bus zurück nach München. Geplante Ankunft in München ist gegen 15.00 Uhr.
Wichtiger Hinweis: Die Safariführer entscheiden erst auf Grund der aktuellen Schnee- und Wettersituation vor Ort über die endgültige Skigebietsauswahl und die Reihenfolge in der diese angefahren werden.
Um die Karte sehen zu können, müssen Sie den Multimedia-Cookie erlauben.
Klicken Sie dafür bitte hier:
Datenschutzerklärung