Wadi Lahmy
Anreise zum Spot
Vom Flughafen Marsa Alam beträgt die Transferzeit ca. 2,5 Stunden.
Tauchplätze Wadi Lahmy, Sha´ab Claudio
Tiefe: 1-30 m
Fahrzeit: 90 Min
Das Sha´ab Claudio ist ein Platz, der für ein verzweigtes, aber leicht zu betauchendes Höhlensystem im Flachwasserbereich an der Nordseite der Fury Shoals steht, das für vielerlei Abwechslung sorgt und mit seinen Lichtspielen fasziniert. Hübsch ist ein kleiner Erg im Westen, gefolgt von einer berauschenden Szenerie aus Hartkorallen jeglicher Art, einschließlich mächtiger Tischkorallen. Im Norden warten Formationen aus Hartkorallen, die hier mit dem gewachsenen Riff schmale Canyons und Durchlässe bilden. Diese engen Passagen überzeugen durch ihren Bewuchs an kleinen Schwarzkorallen, mit Wänden von Feuerkorallen und gelben Gorgonien, aber auch durch Begegnungen mit Weißspitzen-Riff und
Ammenhaien, Schwarmfisch, Napoleons und häufigem Zusammentreffen mit weiteren typischen Riffbewohnern. Darunter sind auch freischwimmende Muränen, ein weiteres Highlight
dieses Platzes. Und selbst im Nahbereich gibt es viel zu sehen; dazu eignen sich zwei Ergs im Süden mit schönen Weichkorallenformationen und vielerlei Korallenfischen.
Tauchplätze Wadi Lahmy, Sha´ab Ini
Tiefe: 1-28 m
Fahrzeit: 80 Min
Ebenfalls nur 5 Minuten im Nordwesten von Shaab Claudio entfernt steht dieses von Ost nach West lang gezogene Riff. Tauchplatz ist die Westspitze des Riffes. Hier befindet sich unter Wasser ein Sattelkamm, der von 12 Meter bis auf 28 Meter ausläuft. Auf diesem Sattel stehen verschiedene Riffblöcke teilweise dicht beieinander und somit ergibt sich eine sehr schöne Berg-Tal- Landschaft. Diese Blöcke sind voll mit Hart- und Weichkorallen und sind bevölkert von Unmengen an Fahnenbarschen und weiteren Rifffischen, häufig auch Begegnungen mit großen Thunas und Weißspitzenriffhaien
Tauchplätze Wadi Lahmy, Sha´ab Maksur
Tiefe: 16-100 m
Fahrzeit: 110 Min
Sha´ab Maksur zeigt sich zum einen durch ein lang gestrecktes Nordplateau mit einer unglaublichen Fülle an Weich-, Fächer- und Hartkorallen, Schwämmen und mit einem dichten Bestand an Riff- und Großfischen sowie an Haien. Allerdings kann dieser Bereich nur bei idealen Wind- und Wellenbedingungen betaucht werden. Geschützter gelegen ist das Südplateau, das auf einer Terrasse endet, bevor es in große Tiefen weiter abwärts geht. Hier sind Begegnungen mit Grau-, Hammer- und Weißspitzenhaien möglich. Doch sie sind nur ein Teil des Spektrums, denn je nach Saison gesellen sich Mantas und Walhaie hinzu; Schildkröten, Delfine oder Barrakudas sind ebenfalls stete Gäste, genauso wie Napoleons, Makrelen oder Tunas. Zudem finden sich am Südplateau auf einer sandigen Schräge mit üppigen Hartkorallen vier Ergs. Diese Türme sind von kleinen Höhlen und Spalten durchsetzt,
in denen sich Barsche, Glasfische, Muränen und andere winzige Meeresbewohner verbergen. Besteht hier keine Strömung, dann ist Sha´ab Maksur mit einem vielfältigen Aquarium zu
vergleichen.
Tauchplätze Wadi Lahmy, Hausriff
Bitte beachten Sie, dass der Hausriff bis zur Fertigstellung unseres Stegs nicht betaucht wird.
Derzeit werden Hausrifftauchgänge von unserem Nachbarhotel Zabargad aus durchgeführt.
Das interessante Hausriff ist ein idealer Platz nicht nur für Taucher. Schon die etwa 100m lange Lagune mit Sandboden in 2-3m Tiefe und umlaufender Riffwand ist ein Paradies für Schnorchler und begeistert durch viele Jungfische, aber auch durch zahlreiche Rotfeuerfische und Blaupunktrochen. Taucher kommen an der Außenseite des Saumriffs voll auf ihre Kosten. Die auf 10-15m steil abfallende Riffwand mit vielen Nischen und Überhängen ist Heimat vieler Hart- und Weichkorallen und begeistert durch großen Artenreichtum, vor allem für die Taucher, die ein Auge für die kleinen Meeresbewohner haben. Vorgelagert ist ein Korallengarten mit mehreren großen, reich bewachsenen Riffblöcken. Nicht selten sind hier Schulen von Schnappern und Makrelen, sowie vereinzelt Barrakudas anzutreffen. Vor der Riffwand fällt der Sandboden nur leicht ab und wird bedeckt von zahlreichen kleineren Korallenblöcken und Tischkorallen. Hier findet der Taucher zahlreiche Anemonen mit vielen Nemos. Das Hausriff ist interessant und groß genug für mehrere spannende Tauchgänge, bei denen sowohl Tauchanfänger, als auch Profis wie Unterwasserfotografen voll auf ihre Kosten kommen.
Tauchplätze Wadi Lahmy, Sha´ab Sataya
Tiefe: 6-100 m
Fahrzeit: 150 Min
Sha'ab Sataya ist das größte Riff im Bereich des Fury Shoals, das sich von Ost nach West mit einer Länge von etwa drei Kilometern erstreckt. Es bieten sich hier mehrere Möglichkeiten zu tauchen: entweder ein Drift Dive von Nord-Ost nach Süd-Ost mit einer Steilwand, die tiefer als 40 Meter reicht oder ein Strömungstauchgang von Nord-West nach Süd-West. Auch hier wartet eine Steilwand über 40 Meter auf den Taucher. Dabei sind Begegnungen mit Hammerhaien, Grauen Riffhaien, Silberspitz- und Weißspitzen-Riffhaien keine Seltenheit. Zwei weitere Tauchplätze liegen an der Südost-Seite. Nach einer Lagune in 18 Meter beginnt ein Drop Off, an dem der Taucher häufig auf Mobulas, große Barrakudas, Napoleons und große Fischschwärme trifft. Ein weiterer Tauchplatz befindet sich im Südwest-Bereich mit einem Amphorenfeld aus römischer Zeit in Tiefen um acht Meter. Allerdings finden sich hier nur noch Scherben, die mit dem Untergrund fest verhaftet sind. In der Lagune können mit großer Sicherheit ständig Delfine (40 bis 60 Tiere) beobachtet werden, die allerdings sehr scheu sind. Ihre Anwesenheit hat dem Sha´ab Sataya auch zu seinem zweiten Namen verholfen: Dolphin Reef.
Surfrevier Wadi Lahami
Kiterevier Whadi Lahami
Wer trotzdem noch weitere Reviere in der Gegend kennenlernen möchte, dem sind keine Grenzen gesetzt, denn es werden Ausflüge in die verschiedensten Buchten angeboten, z.B. Groove Bay, Blue Lagoon oder Dolphine Reef (gegen Gebühr). Diese Tagestrips können vorgebucht werden (ein, zwei oder mehr Tage), wobei erst vor Ort festgelegt wird, wann welche Safari angeboten wird (Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen) Die Ausflüge werden von einem Guide begleitet, trotzdem ist sicheres Höhelaufen Voraussetzung, um daran teilzunehmen. Als ganz besonderes High-Light gelten die Downwind Rides durch die Mangrovenwälder - das muss man einfach erlebt haben! Für die windfreien Tage ist die professionelle Tauchschule im Camp wärmstens zu empfehlen, da sich der Süden Ägyptens durch seine Fischvielfalt bestens zum Tauchen eignet.
Tauchplätze Wadi Lahmy, Sha'ab Bohar Kabir
Tiefe: 1-25 m
Fahrzeit: 60 Min
Dieses ebenfalls in Ost-West-Richtung ausgerichtete Riff liegt unmittelbar neben dem Sha?ab Bohar Soraya, kann aber wegen seiner Größe nicht in einem Tauchgang umrundet werden. Hier kann man zwei unterschiedliche Riffabschnitte betauchen. Auf der Ostseite bedecken mehrere Blöcke auf etwa 20 Meter den Sandgrund und erreichen teilweise die Oberfläche. Sie sind mit Weichkorallen üppig bewachsen; dazwischen wie auch auf dem Hauptriff selbst, erwarten den Taucher hübsche Gärten aus Hartkorallen. Auch die Nordseite besitzt viele Einbuchtungen, so wie ein Sandplateau mit kleinen und mittleren Blöcken. Die Westseite des Hauptriffs ist ein sehr interessanter Abschnitt mit einer Einbuchtung, in der sich häufig eine Schule Barrakudas aufhält. Hinzu kommen ebenfalls vorgelagerte kleine und mittlere Korallenblöcke, an denen häufig Weißspitzen-Riffhaie und Adlerrochen anzutreffen sind.
Tauchplätze Wadi Lahmy, Sha'ab Bohar Soraya
Tiefe: 1-24 m
Fahrzeit: 60 Min
Sha'ab Bohar Soraya ist ein kleines Riff mit einer Ost-Westausdehnung, das in etwa 50 Minuten umrundet werden kann. Es erhebt sich auf einem Plateau in sandiger Umgebung aus 24 Meter Tiefe. Es hat eine zerklüftete Struktur von vielen Einbuchtungen und Kerben, daneben liegen zahlreiche Blöcke, die auf der Westseite miteinander verbunden sind und durch die hindurchgetaucht werden kann. Auch hier dominieren ausgedehnte Anemonenfelder und immer wieder passieren Weißspitzen-Riffhaie diesen Platz.
Tauchplätze Wadi Lahmy, Sha´ab Hamam
Tiefe: 1-40 m
Fahrzeit: 50 Min
Auch bei diesem Tauchplatz ist das Hauptriff durch einen Canyon geteilt und ein schöner Korallengarten begeistert jeden Taucher. Markant ist an diesem Spot ein großer Torbogen, dicht bewachsen mit Schwarzen Korallen. Die Ostseite fällt als Drop Off steil ab und verschwindet weit unter 40 Meter in der Tiefe. Dieser Bereich ist sehr fischreich, darunter auch die großen Meeresbewohner wie Grauhaie, Weißspitzen-Riffhaie und Barrakudas
Tauchplätze Wadi Lahmy, Sha´ab Gannah
Tiefe: 2-26 m
Fahrzeit: 90 Min
Unweit von Shaab Claudio im Südwesten liegt dieser Platz, der nur bei sehr günstigen Bedingungen angefahren werden kann. Da das Riff nicht bis an die Oberfläche reicht, können die Boote ab mittlerem Wellengang nicht mehr festmachen. Dieses hat zur Folge, dass dieses Riff relativ selten betaucht wird. Hier findet man fast alles in seiner unberührten Schönheit. Das Riff verläuft in Ost-West-Richtung und besteht aus vier großen Blöcken; im Osten setzt es sich mit kleineren Blöcken auf einem Sandplateau mit maximal 26 Meter Tiefe fort.
Tauchplätze Wadi Lahmy, Habili B
Tiefe: 1-25 m
Fahrzeit: 60 Min
Habili B wird auch Anemonen- City oder Sama (arab. Himmel) genannt. Das Riff erstreckt sich in einer Ost-Westrichtung und lässt sich in etwa 45 Minuten umrunden. Auf der Ostseite wird es von einem kleinen Canyon geteilt; hier erstreckt sich ein ausgedehntes Anemonenfeld mit Dutzenden von kleinen wie großen Anemonenfischen. Im Westen von Habili B befinden sich zahlreiche Korallenblöcke in Tiefen zwischen einem und 22 Metern. Sie sind mit Weichkorallen und Gorgonen dicht bewachsen, in denen sich Langnasen-Büschelbarsche verstecken. Der gesamte Tauchplatz gilt als äußerst fischreich.
Tauchplätze Wadi Lahmy, Abu Galawa Kebir
Tiefe: 1-40 m
Fahrzeit: 60 Min
Etwas entfernt von Abu Galawa Soraya liegt das große Hauptriff Abu Galawa Kebir, ein beliebter Nachtliegeplatz für Safariboote. Attraktion ist der am 26.10.1943 gesunkene chinesische Schlepper Tien Hsing. Das etwa 34 Meter lange Wrack liegt mit dem Heck auf 17 Meter, die Bugspitze ragt bei Ebbe aus dem Wasser. Vom Bewuchs ist dies mit Sicherheit eines der schönsten Wracks im Roten Meer. Der ehemalige und im Zweiten Weltkrieg von den Briten requirierte chinesische Schlepper sank am 26. Oktober 1943 auf dem Weg von Suez zur eritreischen Hafenstadt Massawa, als er vom Kurs abkam. Neben dem Wrack, in dessen Bugnähe befindet sich eine traumhafte Höhle. Taucht man unmittelbar rechts des Rumpfes auf das Riff zu, so gelangt man in etwa sechs bis vier Meter Tiefe in eine höhlenartige Kaverne, mit einer nach oben zum Teil durchbrochenen Decke mit traumhaften Lichtspielen, die die einfallenden Sonnenstrahlen zaubern. Interessanterweise wird dabei der linke Eingangsbereich der Höhle von der Steuerbordseite des Wracks gebildet. Napoleons, kleine Riffhaie und Fledermausfische sind häufige Gäste an diesem auch für Makrofans idealen Platz. In der Nähe des Wracks gibt es ebenfalls einen Steilabfall, der über 40 Meter in die Tiefe führt.
Tauchplätze Wadi Lahmy, Sha´ab Malahi
Tiefe: 1-25 m
Fahrzeit: 120 Min
Neben dem Sha´ab Claudio und dem Sha´ab Maksur ist dieser Platz, das wohl am meisten betauchte Riff der Fury Shoals. Hauptmerkmal und Attraktion ist der südliche Teil des Riffes, unmittelbar am Ankerplatz gelegen. Von hier gelangt man durch Canyons in ein Labyrinth kleinerer Einschnitte und Gänge, die Sha´ab Malahi mit seiner zerklüfteten Riffstruktur kennzeichnen. Nach dem Erkunden der Canyons lässt sich noch der nördliche Bereich des Riffes umrunden. Auf der West- und Ostseite stehen unmittelbar am Riff große Korallenblöcke mit herrlichem Bewuchs an Hart- und farbenprächtigen Weichkorallen. Fast jede Art Rotmeer-Fische ist hier in einer Vielfalt zu bewundern und auch im Süden des Riffes stehen solche Ergs, dass man an diesem Spot in der Tat vier Tauchgänge unternehmen kann und man hat immer noch nicht alles gesehen.
Tauchplätze Wadi Lahmy, Abu Galawa Soraya
Tiefe: 1-24 m
Fahrzeit: 60 Min
Diese Riffformation besteht aus vier Einzelriffen. Ein Tauchplatz ist der erste Riffblock im Norden des Hauptriffes. Die Attraktion stellt hier das etwa 17 Meter lange Wrack, einer in den 80-ziger Jahren gesunkenen amerikanischen Segeljacht dar, das in 18 Meter Tiefe liegt. Da es einen Kunststoffrumpf besitzt, ist der Bewuchs eher spärlich, von der Szenerie und der Tierwelt aber eine Augenweide für jeden Taucher. Der zweite Höhepunkt an diesem Tauchplatz ist die Riffmitte; hierbei handelt es sich um einen betauchbaren Kessel mit einer Sandfläche in 14 Meter Tiefe. Umsäumt wird dieser Kessel von wunderschönen Hartkorallen, ein Platz zum Träumen. Im Süden des Riffes führt ein Durchgang in fünf Meter Tiefe über Hartkorallen aus dem Kessel, dort erwarten den Taucher mehrere Blöcke mit Feuer- und Weichkorallen. Das Riff kann in etwa 45 Minuten leicht umrundet werden; an allen Seiten erstreckt sich ein Sandplateau mit maximal 24 Meter Tiefe, auf dem viele kleine Korallenblöcke mit der für sie typischen Flora und Fauna stehen.